Zur Startseite gehen
Home
Das sind wir
Gärtnerei
Manufaktur
Gastwirtschaft
Vermarktung
Zur Kategorie Das sind wir
Menschen
Tiere
Schafe
Hund, Katzen, Hühner
Zur Kategorie Gärtnerei
Jungpflanzen
Schnittblumen
Gemüse
Knoblauch
Tomaten
Sonstiges
Zur Kategorie Manufaktur
Chilisaucen
Dips
Sonstiges
Zur Kategorie Vermarktung
Wochenmärkte
Hofstand
Hofladen
Marktschwärmer
Markthalle
Solidarische Knofikiste
Wiederverkäufer
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Zeige alle Kategorien Knoblauch Zurück
  • Knoblauch anzeigen
  1. Gärtnerei
  2. Gemüse
  3. Knoblauch
  • Das sind wir
  • Gärtnerei
    • Jungpflanzen
    • Schnittblumen
    • Gemüse
      • Knoblauch
      • Tomaten
      • Sonstiges
  • Manufaktur
  • Gastwirtschaft
  • Vermarktung

Knoblauch

Knoblauch ist und bleibt unser Aushängeschild. Wir alle lieben Knoblauch in fast allen Formen.

Leider ist die Knoblauchkultur in Deutschland nicht wirklich ausgeprägt.

Es ist den meisten Menschen leider nicht bewusst, dass es auch beim Knoblauch viele verschiedene Sorten gibt. Bei Tomaten ist es mitlerweile bekannt, dass sie nicht alle rot und rund sind. Beim Knoblauch denken die meisten Menschen: "Der sieht doch in jedem Supermarkt gleich aus. Knoblauch ist doch Knoblauch." Dies ist wenig verwunderlich, denn oft wird im Supermarkt nur Knoblauch der Gruppe Artischoke angeboten. Andere Gruppen werden produktionstechnisch im größeren Maßstab kaum angebaut. So sieht sich der Knoblauch im Handel meistens sehr ähnlich und ist geschmacklich auch kaum voneinander zu unterscheiden.

Knoblauch unterscheidet sich jedoch ganz erheblich. Nicht nur in den Anbaueigenschaften oder der Größe, sondern auch in Aussehen, Farbe und Form, Geschmack und Schärfe sowie der Lagerfähigkeit.

Knoblauch wird zunächst in die Gruppen Allium sativum var. sativum (Softneck) und Allium sativum var. ophioscorodon (Hardneck) unterschieden. Bei den Hardnecks wird in acht Gruppen unterteilt. Diese sind zunächst Rocambole, Porcelain, Purple Stripe, Glazed Purple Stripe und Marbled Purple Stripe als echte Harneck`s. Dann gibt es Gruppen die seltener bzw. unter bestimmten Bedingungen Lufttriebe ausbilden, diese sind turban, asiatic und creole. Bei den Softnecks unterscheidet man zwischen Artischoke und Silverskin.

Alle diese Gruppen haben sich mit dem Menschen weiterentwickelt. Die Gruppe der Purple Stripe kommt dem "wilden" Knoblauch am nächsten und ist somit die älteste Knoblauchgruppe. Die der Artischoke ist die jüngste.

Uns haben es besonders die Hardnecks angetan. Im Handel sind diese kaum zu bekommen. Die Zehen müssen einzeln, richtig herum von Hand gesteckt werden. Zudem müssen die Lufttriebe von Hand entfernt werden. Softneck Sorten können hingegen maschinell gepflanzt werden. Aufgrund des hohen Bedarfs an Handarbeit werden im größeren Maßstab fast nur Softnecks gepflanzt. Der Anbau von Hardnecks bleibt eher kleineren Betrieben (wie Knofi & so!) überlassen.

Doch gerade der Hardneck Knoblauch ist sehr kältetolerant und somit besonders für unsere Klimazone geeignet. Zudem sind gerade die Hardnecks besonders aromatisch.

Inzwischen haben wir viele Knoblauchsorten "gesammelt" und jedes Jahr werden es einige mehr. :) Allerdings trennen wir uns auch nach und nach von Sorten, die mit unserm Klima nicht so gut zurechtkommen.

Unser Knoblauch kann i.d.R. von Mitte Juli bis Dezember auch im Shop bestellt werden!

Sorten

Rocambole

Die Gruppe der Rocambole ist für ihren besonders guten Geschmack bekannt. Jedoch verfügt sie über die schechteste Lagerfähigkeit. Je nach Sorte können die Knollen ausgesprochen groß werden.
Rocambole bilden immer Lufttriebe mit 10-20 Bulbillen. Der Stengel macht mit unter zwei volle Umdrehungen. Die Lufttriebe bilden dann im folgenden Jahr Einzeher oder sogar kleine Knollen.

Porcelain

Die Porcelains zeichnen sich durch große Zehen und Knollen mit wenigen Zehen aus.

Weitere Sorten

  • Purple Stripe
  • Marble Purple Stripe
  • Glazed Purple Stripe
  • Artichoke
Kontakt zu Knofi & so

Knofi & so
Inhaberin Wina Diekhof
Ludwigsteinstr. 32
37214 Witzenhausen OT Unterrieden0176 - 456 1 777 0

Oder über unser Kontaktformular.
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Realisiert mit Shopware